HiPath BizIP hinter Fremdrouter, gemeinsames LAN für VoIP und Daten |
![]() |
|
Bei dieser Konfiguration ist an der HiPath BizIP kein WAN-Kabel gesteckt. |
• | WAN-Verbindungsart "Static" |
• | WAN-IP = leer / Mask = 0.0.0.0 |
• | Im LAN-Interface müssen Default-GW (=Fremdrouter) und DNS-Server (= Server im Internet, nicht IP des Fremdrouters) eingetragen werden. |
• | BizIP AD 20 registriert sich über LAN-Interface beim SIP-Provider. |
Voraussetzungen |
• | Aktiver SIP-Provider muss STUN = Aktiviert und einen erreichbaren STUN-Server eingetragen haben. |
• | Der Fremdrouter muss ankommende SIP-Pakete auf Port 5060 transparent durchrouten. |
• | Fremdrouter muss ankommende fragmentierte IP-Pakete (z.B. INVITE bei Freenet) transparent durchrouten. |
Einschränkungen |
• | Verlust des HiPath BizIP QoS-Features VoIP-Pakete in DSL-Upload-Richtung zu priorisieren. Die Priorisierung muss jetzt durch den Fremdrouter erfolgen. |
• | In dieser Variante muss der Fremdrouter auch DHCP-Server (und Default-GW) sein damit das Internet-Update der Telefone funktioniert. |
• | Der DHCP-Server im BizIP AD 20 muss in dieser Variante ausgeschaltet werden. |
HiPath BizIP V1, Administration, Ausgabe 8 | up ![]() |
|
![]() |
||
© Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG 2008 - Disclaimer & Copyright | ID: P31003K1000C1030800A9 | 2008-02-22 |