HiPath BizIP hinter Fremdrouter, gemeinsames LAN für VoIP und Daten 
 
Die Einträge für den DNS-Server müssen bei dieser Konfiguration mit IP-Adressen aus dem Internet versorgt werden. Es darf nicht die IP-Adresse der internen Router verwendet werden.
Bei dieser Konfiguration ist an der HiPath BizIP kein WAN-Kabel gesteckt.
 •   WAN-Verbindungsart "Static"
 •   WAN-IP = leer / Mask = 0.0.0.0
 •   Im LAN-Interface müssen Default-GW (=Fremdrouter) und DNS-Server (= Server im Internet, nicht IP des Fremdrouters) eingetragen werden.
 •   BizIP AD 20 registriert sich über LAN-Interface beim SIP-Provider.

Voraussetzungen  
 •   Aktiver SIP-Provider muss STUN = Aktiviert und einen erreichbaren STUN-Server eingetragen haben.
 •   Der Fremdrouter muss ankommende SIP-Pakete auf Port 5060 transparent durchrouten.
 •   Fremdrouter muss ankommende fragmentierte IP-Pakete (z.B. INVITE bei Freenet) transparent durchrouten.

Einschränkungen  
 •   Verlust des HiPath BizIP QoS-Features VoIP-Pakete in DSL-Upload-Richtung zu priorisieren. Die Priorisierung muss jetzt durch den Fremdrouter erfolgen.
 •   In dieser Variante muss der Fremdrouter auch DHCP-Server (und Default-GW) sein damit das Internet-Update der Telefone funktioniert.
 •   Der DHCP-Server im BizIP AD 20 muss in dieser Variante ausgeschaltet werden.
Wenn die HiPath BizIP hinter einem Fremdrouter betrieben wird, hat das BizIP AD 20 nicht die volle Bandbreitenkontrolle über die Internetverbindung. In diesem Fall kann es passieren, dass VoIP-Gespräche durch parallele Datentransfers gestört werden.