Anrufbeantworter/Mailbox öffnen/abfragen 
 
Wurden in Ihrer Mailbox Nachrichten hinterlegt, wird dies mittels blinkender LED der Taste "Briefkasten" oder "Gruppen-Anrufb." signalisiert.
Außerdem signalisiert die zugehörige LED den jeweiligen Mailbox-Zustand >>>.


Schritt für Schritt
 

Voraussetzungen: Das Telefon befindet sich im Ruhezustand.

Auswählen und bestätigen.

Bestätigen.
oder
wenn eingerichtet >>>:

Taste "Briefkasten" oder "Gruppen-Anrufb." drücken.
oder
neue Nachricht liegt vor:

Blinkende Taste "Briefkasten" oder "Gruppen-Anrufb." drücken.

Codenummer eingeben.
(Standard: 000000, änderbar >>>, bei einer Gruppen-Mailbox über akustische Benutzerführung änderbar).
Sie befinden sich im Anrufbeantworter-Menü.
Sie können Ihre Mailbox auch per Fernzugriff abfragen >>>.
Die Abfrage einer Gruppen-Mailbox erfolgt, wie beim Fernzugriff, mittels akustischer Benutzerführung.
Falls Sie eine Minute lang keine Eingaben vornehmen, wird der Anrufbeantworter automatisch beendet.

Nachrichten abfragen 
 

Informationen zur Nachricht ansehen 
Voraussetzungen: Sie haben das Anrufbeantworter-Menü geöffnet >>>.

In der ersten Zeile wird der Status der Mailbox angezeigt.
Im Beispiel gibt es zwei neue und 15 "alte" (gehörte) Nachrichten. Es sind 25% des verfügbaren Speichers verbraucht.

Bestätigen.

In der ersten Zeile wird Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung und in der zweiten Zeile, wenn vorhanden, die Rufnummer des Anrufers angezeigt.

oder

Auswählen und bestätigen, um Informationen zu weiteren Nachrichten anzusehen.

Auswählen und bestätigen, um die Anzeige zu beenden.

Nachricht anhören 
Voraussetzungen: Sie haben das Anrufbeantworter-Menü geöffnet >>>.

Bestätigen.
Bei BizIP 410 e:

Auswählen und bestätigen.
Bei BizIP 410 a:

Bestätigen. Sie hören die Nachricht.

oder

Auswählen und ggf. mehrfach bestätigen, um weitere Nachrichten anzuhören.

Auswählen und bestätigen, um die Anzeige zu beenden.

Anrufer zurückrufen 
Nur möglich, wenn die Rufnummer des Anrufers übertragen wurde (CLIP)
Voraussetzungen: Sie haben das Anrufbeantworter-Menü geöffnet >>>.

Bestätigen.

oder

Auswählen und ggf. mehrfach bestätigen, um zur gewünschten Nachricht zu gelangen.

Auswählen und bestätigen. Der Anrufer wird zurückgerufen.

Nachricht löschen 
Voraussetzungen: Sie haben das Anrufbeantworter-Menü geöffnet >>>.

Bestätigen.

oder

Auswählen und ggf. mehrfach bestätigen, um zur gewünschten Nachricht zu gelangen.

Auswählen und bestätigen.

Bestätigen.


Begrüßungen bearbeiten 
 
Jede Mailbox hat zwei Standard-Begrüßungen. Diese können durch persönliche Begrüßungen (maximale Länge 1 Minute) ersetzt werden. Es kann jederzeit zwischen den beiden Begrüßungen gewechselt werden. Beim Löschen einer persönlichen Begrüßung wird sofort auf die Standard- Begrüßung umgeschaltet.
Sie können die Begrüßungen Ihrer Mailbox auch per Fernzugriff ändern >>>.


Schritt für Schritt
 


Begrüßung abspielen 
Voraussetzungen: Sie haben das Anrufbeantworter-Menü geöffnet >>>.

Auswählen und bestätigen.

Auswählen und bestätigen.

Auswählen und bestätigen, um die Wiedergabe zu beenden.

Begrüßung auswählen 
Voraussetzungen: Sie haben das Anrufbeantworter-Menü geöffnet >>>.

Auswählen und bestätigen.

Auswählen und bestätigen.

Auswählen und bestätigen, um die Anzeige zu beenden.

Begrüßung aufzeichnen 
Voraussetzungen: Sie haben das Anrufbeantworter-Menü geöffnet >>>.

Auswählen und bestätigen.

Auswählen und bestätigen. Während der Aufzeichnung erscheint "Aufnahme..." im Display.

Raute-Taste drücken, um die Aufnahme zu beenden.

Auswählen und bestätigen, um die Anzeige zu beenden.


Aufzeichnung ein-/ausschalten 
 
Wird die Aufzeichnung einer Mailbox ausgeschaltet, kann nach der Rufannahmezeit der Anrufbeantworter das Gespräch wieder übernehmen. Es wird die eingestellte Begrüßung abgespielt und danach ein Hinweis, dass die Nachrichtenaufzeichnung nicht möglich sei.
Sie können die Aufzeichnungsfunktion Ihrer Mailbox auch per Fernzugriff ein-/ausschalten >>>.


Schritt für Schritt
 

Voraussetzungen: Sie haben das Anrufbeantworter-Menü geöffnet >>>.

Auswählen und bestätigen. Der aktuelle Status wird angezeigt (Standard: eingeschaltet).

Bestätigen.
oder


Auswählen und bestätigen, um die Anzeige zu beenden.


Rufzeit einstellen 
 
Sie können die Zeit bis zur Rufannahme zwischen 0 und 59 Sekunden einstellen. In dieser Zeit klingelt das Telefon und danach wird die Mailbox des Teilnehmers aktiviert.
Es sollten Zeiten über 3 Sekunden eingestellt werden. Bei Zeiten unterhalb dieser Grenze, kann es dazu kommen, dass die Mailbox Gespräche sofort übernimmt, ohne das ein Ruf signalisiert wurde.
Sie können die Rufzeit Ihrer Mailbox auch per Fernzugriff einstellen >>>.


Schritt für Schritt
 

Voraussetzungen: Sie haben das Anrufbeantworter-Menü geöffnet >>>.

Auswählen und bestätigen. Die aktuelle Rufzeit (Zeit bis zur Annahme des Anrufs durch die Mailbox) wird angezeigt (Standard: 15 Sekunden).

Neue Rufzeit eingeben (0 bis 59 Sekunden).

Bestätigen.


Mithören ein-/ausschalten 
 
Wenn Mithören eingeschaltet ist, hören Sie, falls Sie sich nicht im Gespräch befinden, eine Nachrichtenaufzeichnung gleichzeitig an ihrem Telefon. Sie können jederzeit die Aufzeichnung der Nachricht durch Abheben des Handapparates beenden und sind dann automatisch mit dem Anrufer verbunden. Eine bis dahin aufgezeichnete Nachricht wird in diesem Fall verworfen.
Falls Sie einen Fernzugriff (>>>, Stern-Taste während Begrüßung drücken) durchführen, wird das Mithören automatisch beendet.


Schritt für Schritt
 

Voraussetzungen: Sie haben das Anrufbeantworter-Menü geöffnet >>>.

Auswählen und bestätigen. Der aktuelle Status wird angezeigt (Standard: ausgeschaltet).

Bestätigen.
oder



Auswählen und bestätigen, um die Anzeige zu beenden.


Mailbox ein-/ausschalten 
 
Wird eine Mailbox ausgeschaltet, wird keine Begrüßung abgespielt und es werden keine Nachrichten aufgezeichnet. Wird nun dieser Teilnehmer gerufen, klingelt sein Telefon ohne dass ein Anrufbeantworter das Gespräch übernimmt.
Sie können Ihre Mailbox auch per Fernzugriff ein-/ausschalten >>>.


Schritt für Schritt
 

Voraussetzungen: Sie haben das Anrufbeantworter-Menü geöffnet >>>.

Auswählen und bestätigen. Der aktuelle Status wird angezeigt (Standard: eingeschaltet).

Bestätigen.
oder


Auswählen und bestätigen, um die Anzeige zu beenden.


Maximale Nachrichtenlänge einstellen 
 
Aufgrund der maximalen Aufzeichnungsdauer von 10 Minuten kann man die maximale Länge einer Nachricht begrenzen. Hierfür kann eine Zeit zwischen 1 bis 5 Minuten eingestellt werden. Im Standard ist eine Länge von 2 Minuten voreingestellt.
Sie können die Nachrichtenlänge Ihrer Mailbox auch per Fernzugriff einstellen >>>.


Schritt für Schritt
 

Voraussetzungen: Sie haben das Anrufbeantworter-Menü geöffnet >>>.

Auswählen und bestätigen. Die aktuelle max. Nachrichtenlänge wird angezeigt (Standard: 2 Minuten).

Neue max. Nachrichtenlänge eingeben (1 bis 5 Minuten).

Auswählen und bestätigen.